• Diabetes vorbeugen geht auch mit Hanteln

    BOSTON (BS). Krafttraining bringt es, auch um Diabetes vorzubeugen. Eine gute Nachricht für alle, für die Ausdauersport nicht infrage kommt. Allerdings muss man sich schon anstrengen: Ein bisschen Hanteln ist zuwenig. Am besten ist aber sowieso die Kombi beider Trainingsarten.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/diabetes/?sid=819881

  • Tomaten-Rezepte: Red Rover

    Tomatensaft mit Löwenzahnsaft gut verrühren, mit Zitronensaft, Pfeffer und Selleriesalz pikant abschmecken. Gut gekühlt servieren.

  • Klein, rot und gesund

    Kein anderes Gemüse essen wir so oft und so gerne wie Tomaten. Mittlerweile liegt unser Pro-Kopf-Verbrauch bei 24,9 kg, das sind 27 % unseres gesamten Gemüseverzehrs. Damit führen Tomaten die Hitliste der meistverzehrten Gemüsesorten unangefochten an. Mit großem Abstand folgen Möhren, Karotten und Rote Beete mit 8,2 kg, Zwiebeln mit 7,0 kg, Gurken mit 6,9 kg sowie Rot- und Weißkohl zusammen mit 4,5 kg. (Quelle BMELV, 2011).

  • Bandscheibenvorfall: Nicht vorschnell unters Messer

    (mpt-147). Zu viel Sitzen, zu wenig Bewegung: Der Alltag der meisten Bundesbürger hat gravierende Folgen für die Rückengesundheit. Denn der Bandscheibenbereich ist nicht durchblutet, nur der Wechsel von Be- und Entlastung kann für die Zufuhr von Wasser und Nährstoffen sorgen. Am anfälligsten ist der untere Rückenbereich, 90 Prozent der Bandscheibenvorfälle treten in der Lendenwirbelsäule auf. Pro Jahr finden in Deutschland Schätzungen zufolge mehr als 160.000 Operationen an der Wirbelsäule statt.

  • Immer mehr Allergien gegen Bisse und Stiche von Insekten

    Riesige dicke Quaddeln nach einem Insektenstich: Allergologen verzeichnen zunehmend schwere Reaktionen auf Bisse und Stiche von Insekten. Zusätzlich kommen via Fernreisen exotische Insekten wie Tigermücken und Buschmoskitos nach Deutschland. Und die haben ein besonders hohes Allergiepotenzial.

    WIESBADEN (dpa). Sie sind winzig klein, aber wenn sie zustechen, hinterlassen sie riesige Beulen. Stechmücken nerven nicht nur. Für Allergiker können sie sogar lebensbedrohlich sein.

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/?sid=819640